Bestattungsarten

Lassen Sie sich vom Bestattungshaus Nils Martens kompetent beraten.

Dank verschiedener Bestattungsformen gibt es auch unterschiedliche Möglichkeiten der Beisetzung. Dabei ist es sinnvoll, auch die spätere Grabpflege zu bedenken. Hier können Sie sich an die Friedhofsgärtnerei Büsing + Buhr wenden:

Telefon: 04481 98108 | Telefon: 0441 31701 | E-Mail: info@andreasbuesing.de

Erdbestattung

Unter einer Erdbestattung versteht man die Beisetzung des Verstorbenen in einem Grab in der Erde.

Die Trauerandacht mit Aufbahrung des Sarges findet in einer Kirche oder Kapelle, mit anschließender Beisetzung auf dem Friedhof, statt.

Feuerbestattung

Die Feuerbestattung ist eine Form der Bestattung, bei der der Verstorbene eingeäschert wird. Sie umfasst die Einäscherung des Verstorbenen und die anschließende Beisetzung der Asche.

Die Trauerandacht kann vor oder nach der Einäscherung stattfinden.

Vor der Einäscherung:
Die Trauerandacht mit Aufbahrung des Sarges findet in einer Kirche oder Kapelle mit anschließender Überführung zum Krematorium statt. Die Urnenbeisetzung erfolgt nach der Feuerbestattung im "kleinen" oder Familienkreis.

Nach der Einäscherung:
Die Trauerandacht findet in einer Kirche oder Kapelle mit anschließender Urnenbeisetzung statt.

Seebestattung

Bei der Seebestattung wird die Asche des Verstorbenen in einer Urne im Meer beigesetzt.

Eine Trauerandacht kann vor oder nach der Einäscherung stattfinden.

Die Trauerandacht mit Aufbahrung des Sarges findet in einer Kirche oder Kapelle mit anschließender Überführung zum Krematorium statt. Die eigentliche Seebestattung, d.h. die Urnenbeisetzung, erfolgt in einem zugelassenen Seegebiet Ihrer Wahl. Bei Seebestattungen arbeiten wir z. B. mit der Seebestattungsreederei Albrecht zusammen.

Friedwaldbestattung

Bei einer Friedwaldbestattung wird die Urne mit der Asche des Verstorbenen an der Wurzel eines Baums beerdigt.

Eine Trauerandacht kann vor oder nach der Einäscherung stattfinden – auch in einer Kirche oder Kapelle.

Die Urnenbeisetzung findet in einem Friedwald Ihrer Wahl statt. In unserem Gebiet wird vorzugsweise der Friedwald Hasbruch bei Hude und RuheForst Grabhorn genommen.

Bestattungen ohne Religionszugehörigkeit

Eine Trauerandacht für Menschen ohne Religionszugehörigkeit ist bei allen Bestattungsformen möglich. Bei uns finden solche Trauerandachten in der Regel in der Kapelle auf dem Neuen Friedhof an der Litteler Straße statt. Alle Bestattungsformen und Friedhöfe sind dabei möglich.

Sprechen Sie uns an: Wir kennen uns in unserer Region gut aus und helfen Ihnen gerne bei Ihrer Entscheidungsfindung.

Grabstättenarten

Wahlgrab (bei Erd- und Feuerbestattungen)

Das Wahlgrab kann schon zu Lebzeiten auf einem Friedhof frei ausgesucht und erworben werden. Lage und Größe der Grabstätte können Sie so selbst bestimmen. In einem Wahlgrab sind auch mehrere Bestattungen möglich. So ist eine Familiengrabstätte für mehrere Verstorbene immer ein Wahlgrab. Das Nutzungsrecht lässt sich nach Wunsch weiter verlängern.


Reihengrab (bei Erd- und Feuerbestattungen)

Die Lage dieser Grabstätte wird von der Friedhofsverwaltung bestimmt. Im Reihengrab ist immer nur eine einzige Bestattung möglich. Es eignet sich daher nicht als Familiengrabstätte. Die vorgeschriebene Ruhezeit wird zugeteilt und muss eingehalten werden. Eine Fristverlängerung ist nicht möglich. Die Nutzungsrechte nach Ablauf dieser Frist gehen zurück an die Friedhofsverwaltung. Das Grab muss daraufhin vom Nutzungsberechtigten aufgelöst werden.

Pflegefreie Grabstellen (Rasengrab bei Erd- und Feuerbestattungen)

Hier erfolgt die Beisetzung des Sarges oder der Urne des Verstorbenen in einem Rasenfeld. Das Grab kann mit einer flachen Grabplatte versehen werden, die der Rasenhöhe entspricht. Die Rasenpflege übernimmt die Friedhofsverwaltung. Auch bei den Rasengräbern ist es möglich, dass eine oder (auf Wunsch) mehrere Grabstellen vergeben werden. Da Nutzungsrecht von 30 Jahren kann durch die Nutzungsberechtigten verlängert werden.

Informationen zu Cookies


Notwendige Cookies


Diese Cookies sind wichtig, damit Besucher die Website durchsuchen und ihre Funktionen nutzen können. Keine dieser Informationen kann zur Identifizierung von Besuchern verwendet werden, da alle Daten anonymisiert sind.


Sitzung


Zweck: Zum Erinnern an unterschiedliche Besucherpräferenzen auf der Website.
Dauer: Für die Dauer der Browsersitzung.


Bevorzugte Sprache


Zweck: Um die Website in der vom Besucher bevorzugten Sprache bereitstellen zu können (wenn die Website mehrere Sprachen enthält).
Dauer: 1 Jahr.


Währung


Zweck: Um Preise in der Währung anzeigen zu können, die den Vorlieben des Besuchers entspricht.
Dauer: 30 Tage.


Google Recaptcha


Zweck: Um überprüfen zu können, ob der Besucher ein Mensch ist, und um die Menge an Spam aus Kontaktformularen zu begrenzen.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google



Cookies von Drittanbietern


Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher die Website nutzen, z. B. welche Seiten sie besucht haben und auf welche Links sie geklickt haben. Keine dieser Informationen kann zur Identifizierung von Besuchern verwendet werden, da alle Daten anonymisiert sind.


ga


Zweck: Registriert eine eindeutige ID, mit der statistische Daten darüber generiert werden, wie der Besucher die Website nutzt.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google


git


Zweck: Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google


gat


Zweck: Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google